Vor knapp einem Jahr stellten wir ihn vor, „Cloud No. 7“, Stuttgarts Aushängeschild in Sachen Wohnturm, entwickelt von der Schwäbischen Wohnungs AG. Jetzt sind bereits 68 Prozent der Wohnfläche in diesem Turm verkauft und das Richtfest vor wenigen Tagen bei bestem Stuttgarter Wetter war ein voller Erfolg.
Bürgermeister Michael Föll nannte dieses Neubauprojekt ein Zeichen dafür, „was in Stuttgart derzeit möglich ist“.

Mit 61 Metern Höhe, 18 Etagen und begehrter Lage an der Ecke Heilbronner- und Wolframstraße zählt das Gebäude zweifellos zum Exklusivsten, was der Immobilienmarkt für Eigentumswohnungen in Stuttgart derzeit bietet. Beim Richtfest wurde auch klar, wer einzieht in so einen Turm: es sind nicht nur Käufer über 40, sondern auch zahlreiche junge Menschen unter 30 Jahren, die sich für eine Luxusimmobilie in „der Wolke No. 7“ entscheiden. Die Mehrzahl der Käufer stammt aus Deutschland und Europa. Lediglich 2 Chinesen haben eine Neubauwohnung in dem Wohnturm erworben. Bis jetzt. Denn es stehen noch einige Einheiten zum Verkauf.
Wohnungen mit jedem erdenklichen Komfort
Luxuswohnungen gibt es viele in Stuttgart – aber wenige verfügen über derart ausgefeilte komfortable „Benefits“ wie die in diesem Wohnturm. Wer also eines der Business-Apartments mit Wohnflächen zwischen ca. 32m² und ca. 136m² bezieht oder sich für eine der insgesamt 19 Luxus-Eigentumswohnungen (Wohnflächen von ca. 100m² bis ca. 250m²) entscheidet, profitiert automatisch von den Sicherheits- und Serviceangeboten des ebenfalls im Gebäude angesiedelten Steigenberger Hotels.

Dazu gehören zum Beispiel ein automatisches Parkiersystem in der Tiefgarage, eine detaillierte Kameraüberwachung für Zugänge zum Gebäude, Wellness- und Fitnessangebote des Hotels, ein Wäscheservice und einiges mehr.
Leben im Europaviertel
Das zentrumsnahe Europaviertel mit seinen kurzen Wegen zum Hauptbahnhof ist ein begehrtes Wohn-Quartier in einer Stadt, wo Neubauwohnungen im innerstädtischen Bereich stark nachgefragt und schwer zu haben sind. Nicht wenige fragen sich jedoch, wie es sich in so einem Bezirk tatsächlich lebt. Immer wieder hört man, dass dort nach Geschäftsschluss „die Bürgersteige hochgeklappt“ sind. Um das Image der „Beton-Langeweile“ zu vermeiden, lässt sich die Stadt einiges einfallen, zum Beispiel Freikonzerte. Und die Nahversorgung rund um das Europaviertel ist nahezu paradiesisch für ein Neubau-Quartier, welches in vergleichsweise kurzer Zeit aus dem Boden gestampft wurde.
Damit sich ein neues Wohn-Quartier etablieren kann, dauert es erfahrungsgemäß einige Jahre. Und das Europaviertel erfüllt bereits eine wichtige Vorgabe für Neubau-Quartiere: die Vielfältigkeit. Das Einkaufszentrum Milaneo mit seinen Geschäften, Restaurants und Cafés sorgt zumindest tagsüber für Leben. Abends bieten Restaurants und Bars rund um die Lissabonner Straße sowie Clubs auch nach 20 Uhr Ausgehmöglichkeiten. Schwierig wird es allerdings beim Thema „Kita“. Es gibt zwar einige Kitas im Umfeld, aber direkt im Europaviertel warten Eltern noch vergebens auf den Bau.
„Cloud No.7“ ist ein Signal für „das neue Stuttgart“, für Innovationen und Aufbruchsstimmung. Welche Neubauprojekte im Großraum Stuttgart auf Käufer warten, erfahren Sie auf dem neubau kompass.