Startschuss für 21 Neubauwohnungen in Bad Cannstatt

Startschuss für 21 Neubauwohnungen in Bad Cannstatt

In Bad Cannstatt, dem ältesten und größten Bezirk von Stuttgart, entstehen ab Sommer 2020 insgesamt 21 attraktive Eigentumswohnungen im Neubauprojekt „Neckar Flair“. Wie der Name bereits verspricht, wird das Neubauvorhaben nahe am Neckarufer realisiert. Damit entspricht „Neckar Flair“ absolut den Plänen Stuttgarter Stadtentwickler, die verstärkt auf neue Bauvorhaben in Flussnähe setzen. Lesen Sie mehr über das Bauprojekt „Neckar Flair“ und seine Eigentumswohnungen. Außerdem zeigen wir, was das Wohnen in Bad Cannstatt ausmacht.

„Neckar Flair“ punktet bereits auf den ersten Blick mit der einzigartigen Lage zwischen der Promenade am Neckar und dem geschmackvollen Kurpark. Nur wenige Gehminuten von der Haustür entfernt sind Restaurants, Spielplätze und Schulen erreicht. Auch Einrichtungen des täglichen Bedarfs, Supermärkte und Kindergärten befinden sich in der unmittelbaren Nähe.

Gehobene Ausstattung zum Wohlfühlen

In Stuttgart eine attraktive Neubauwohnung zu finden, ist nicht leicht. Die Lage im Tal begrenzt die Ausdehnung der Stadt und neuer Wohnraum im innerstädtischen Raum ist knapp. Deshalb lohnen Neubauvorhaben wie „Neckar Flair“ einen Blick aufs Detail. Angeboten werden insgesamt 21 Eigentumswohnungen, die für Selbstnutzer ebenso interessant sein dürften wie für Kapitalanleger. Gebaut wird im energieeffizienten KfW 55 Standard. Der architektonische Entwurf zum Projekt stammt vom Stuttgarter Architekturbüro Loweg Architekten.

Abwechslungsreiche Fassade im Neubau „Neckar Flair“. Bild: Wüstenrot Haus & Städtebau

Das Portfolio umfasst Wohneinheiten mit 2 bis 5 Zimmern und Wohnflächen von ca. 57 qm bis ca. 117 qm.  Große Fensterflächen im Inneren der Wohnungen lassen viel Tageslicht in die Zimmer und die Ausstattung ist gehoben.

Für Behaglichkeit sorgen Eichenparkett und Fußbodenheizung mit Einzelraumregulierung sowie Bäder mit bodengleich gefliesten Duschen und moderne Sanitärobjekte sowie Handtuchheizkörper. Die Fliesen stammen von Markenherstellern wie Villeroy & Boch. Hobbygärtner werden sich über die Gelegenheit zum Urban Gardening im geschützten Privatbereich auf der Rückseite des Gebäudes  freuen.

Ein Highlight für alle, die gerne viel Platz zum Wohnen haben, sind die Maisonettewohnungen. Diese gibt es in zwei Varianten: zum einen als Dachgeschosswohnungen mit 3 bis 4 Zimmern und jeweils zwei Bädern sowie Dachloggien und als 5-Zimmer-Domizile mit großen Wohn-/Essbereichen und offenen Küchen.

Wohnen in Bad Cannstatt – ein Bezirk mit vielen Gesichtern

Wer nach Bad Cannstatt im ruhigeren Nordosten von Stuttgart zieht, hat neben einer idyllischen Altstadt, wo laut der Stuttgarter Zeitung das älteste Wohnhaus von Stuttgart steht (aus dem Jahr 1463) die Wahl aus verschiedenen Freizeitmöglichkeiten. Zum Beispiel das Leuze mit verschiedenen Mineralquellen, Sauna und Gastronomie. Außerdem gibt es die Wilhelma (Foto unten), einen zoologisch-botanischen Garten, besonders für Familien interessant, und den Kurpark. Nicht zu vergessen: der Neckar, der mit seinen Ufern zum Spazieren, Joggen und Fahrradfahren einlädt.

Wilhelma – eine der Attraktionen in Bad Cannstatt. Bild: pixabay

Gastronomische Angebote gibt es vor allem in der Altstadt von Bad Cannstatt, hervorzuheben ist das „Mon Petit Café“ mit über hundert verschiedenen Sorten von Craft-Beer und einer besonderen Auswahl an Gin. Weitere Highlights im Bezirk sind die Hans-Martin-Schleyer-Halle, die Porsche Arena und die Mercedes-Benz Arena, Heimat des VfB.

Mit dem Bau der Eigentumswohnungen im Projekt „Neckar Flair“ wird laut Wüstenrot Haus- und Städtebau (WHS) im Sommer 2020 begonnen. Voraussichtlich im Frühjahr 2022 erfolgt die Fertigstellung. In der Zwischenzeit entstehen weitere interessante Neubauprojekt in der Schwabenmetropole, zum Beispiel „Nähterstraße 52a“. Hier finden Sie Ihr neues Townhaus in naturnaher Lage.

Weitere Neubauprojekte im Großraum Stuttgart zeigt der neubau kompass.


Diesen Artikel teilen
Seitenanfang