vsl. 2022
Um eine bestmögliche Bearbeitung Ihrer Anfrage zu garantieren, bitten wir Sie, das Kontaktformular komplett auszufüllen.
Fordern Sie weitere Informationen zu diesem Bauvorhaben direkt beim Anbieter an!
Maximale Eleganz und größter Genuss. Hochkultur und brillantes Unikat. Passend zu Ihren höchsten Ansprüchen und dem einzigartigen Münchner Lebensgefühl lässt der familiengeführte Entwickler BECKEN mitten in der bayerischen Landeshauptstadt ein Quartier im Stile einer bedeutenden Kunstsammlung entstehen. Unvergleichlich wertvoll, beeindruckend und anregend, begehrenswert und zugleich beruhigend – wenn man sie besitzt. Ein Wohngefühl der exklusivsten Art. An einem Standort, der Weitblick und Nähe zugleich bietet.
Hoch der Isar, das sind 185 Eigentumswohnungen mit 1 bis 6 Zimmern von ca. 34,27 m² bis hin zu 257,35 m² Wohnfläche. Dabei deckt das erhabene Neubauprojekt die ganze Bandbreite an denkbaren Wohnkonzepten ab. Kompakte City Studios und Culture Apartments für Singles und Paare jeden Alters. Town Residences, Townhouses sowie Garden Residences für Familien. Und für das ganz besonders spektakuläre Stadtwohnen: unsere Glanzstücke des Ensembles – die Penthouses.
Für alle Wohnungen kann aus drei kuratierten Style-Welten gewählt werden. Sämtliche zum Einsatz gebrachten Materialien überzeugen in besonderer Verarbeitungsqualität. Die Komposition aus Stil, Niveau und Eleganz schafft eine Klasse, die höchsten Ansprüchen mehr als Genüge tut. Wohnqualität mit dem Blick für das Besondere. Die Fußbodenheizung ist individuell in jedem Raum regelbar. Genießen Sie die Aussicht über die Stadt von Ihrem Balkon oder Ihrer Terrasse.
München ist eine der schönsten und beliebtesten Metropolen Deutschlands und als diese befindet sie sich unaufhörlich im Aufschwung. Aktuelle Prognosen zum Wachstum der Bevölkerung gehen von einem Einwohner-Plus von 320.000 Menschen bis zum Jahr 2037 aus. Ein besonders lebenswertes Viertel ist dabei Au-Haidhausen. Mitten in München findet sich hier eine einzigartige Mischung aus vibrierender Großstadt und Dorfidylle, aus bayerischer Traditionsliebe und französischem Savoir-Vivre.
Dabei ist Haidhausen nicht nur überschaubar groß und beschaulich, sondern beherbergt auch eine Reihe bedeutungsvoller Einrichtungen und Sehenswürdigkeiten: Hinter dem Wiener Platz, am Isarhochufer gelegen, überragt das Maximilianeum die prächtige Maximilianstraße, die über die Isarbrücke hinweg Haidhausen mit der Altstadt verbindet. Das Kulturzentrum "Am Gasteig", das unter anderem die Stadtbibliothek, die Volkshochschule und die Philharmonie beherbergt, lockt Flaneure ebenfalls an. Bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts entwickelte sich die Au zu der am dichtesten besiedelten der drei Vorstädte. Nahe am Zentrum und am Gärtnerplatzviertel gelegen ist der Stadtteil heute beliebtes Wohnviertel und überdies ebenfalls Standort des Deutschen Museums.
Rechtlicher Hinweis: Die Informationen zum Bauvorhaben sind ein redaktioneller Beitrag der neubau kompass AG. Er dient ausschließlich Informationszwecken und stellt kein Angebot im rechtlichen Sinne dar. Die angebotenen Inhalte werden von der neubau kompass AG nach § 2 TMG veröffentlicht und kontrolliert. Informationen zu einer etwaigen Provisionspflicht sind beim Anbieter zu erfragen. Alle Angaben, insbesondere zu Preisen, Wohnflächen, Ausstattung und Bezugsfertigkeit sind ohne Gewähr. Irrtum vorbehalten.