Mit der Situation auf dem aktuellen Immobilienmarkt in Stuttgart beschäftigt sich eine neue Studie der DG Hyp. Leicht ist sie nicht, die aktuelle Situation. Immer mehr Menschen streben in die Schwabenmetropole, die Lebensqualität ist hoch und Wohnraum nach wie vor knapp.
Aber die Stadt zeigt sich ambitioniert: Oberbürgermeister Fritz Kuhn will das für 2015 avisierte Ziel von 1.800 Neubauwohnungen – rund ein Drittel davon sollen für den sozial geförderten Wohnungsbau sein – in jedem Fall erreichen. Dafür soll sogar ein eigenes „Bündnis für Wohnen“ – etwas Ähnliches gibt es zum Beispiel auch in Hamburg – ins Leben gerufen werden. Was dringend gebraucht wird: die Anzahl der für dieses Jahr erwarteten fertig gestellten Neubau-Wohnungen liegt gemessen an der Anzahl der Bevölkerung um über 15 Prozent zurück.
Allerdings ist es gar nicht so einfach, den Anspruch von 1.800 Neubauwohnungen tatsächlich umzusetzen. Denn immer häufiger klagen Bauträger, dass neue Auflagen wie etwa Fahrradstellplätze und Abstellplätze für Rollatoren beim Bauvorhaben zu errichten, die Fassaden zu begrünen und die Wohneinheiten barrierefrei zu gestalten, den Baufortschritt in einer Stadt mit chronischer Wohnraumknappheit zusätzlich erschweren. Die hohe Nachfrage und das vergleichsweise niedrige Angebot bedingen auch weiterhin steigende Preise im Großraum Stuttgart.
Herausforderungen auf dem Immobilienmarkt
Die Kessellage der Stadt macht es nicht leicht, neue Standorte für Immobilien zu finden. Zahlreiche Hanglagen dürfen gar nicht bebaut werden oder sind einfach als Standort ungeeignet. Als beliebtes Neubau-Quartier hat sich in jüngster Zeit etwa der Killesberg hervorgetan.
Hierhin zieht es überwiegend besser Verdienende, die bereit sind, die vergleichsweise hohen Quadratmeterpreise zu zahlen. Wovon es in Stuttgart einige gibt, denn die Löhne und Gehälter sind hier dank zahlreicher großer Arbeitgeber in der Regel hoch. Dass es immer mehr Neubau-Immobilien in gehobener Ausstattung und zu entsprechend teureren Preisen gibt, ist ebenfalls diesem Umstand zu verdanken.
Stuttgart setzt auf Umnutzung und Nachverdichtung…
Aufgrund der schwierigen Lage, die eine Erweiterung der Stadt nicht einfach macht, setzt man in Stuttgart verstärkt auf Umnutzung bestehender Gewerbeflächen und auf Nachverdichtung. Zum Beispiel auf dem ehemaligen Neoplan-Gelände in der Vaihinger Straße in Stuttgart-Möhringen. Hier entstehen derzeit die SEEPARK SUITEN
…und auf das Umland
Langfristig wird man auch in der baden-württembergischen Landeshauptstadt nicht darum herum kommen, auf das Umland auszuweichen. Dank des gut erschlossenen S-Bahn- und Nahverkehrsnetzes sind Gemeinden und kleinere Städte im Umkreis wie Böblingen oder Sindelfingen nur noch „einen Katzensprung“ entfernt.
Aktuelle Bauvorhaben und Neubauprojekte sowohl in Stuttgart als auch im attraktiven Umkreis finden Sie auf dem neubau kompass.