Einst lockten hier weite Wiesen erholungsuchende Berliner vor die Tore ihrer Stadt. Später, kurz bevor die Landgemeinde Boxhagen Teil von Berlin wurde, wandelte sich die Gegend immer mehr zum traditionellen Gewerbestandort. Heute nun entsteht hier nach umfangreichen Planungen ein neues, vielfältiges Wohnquartier rund um einen großen öffentlichen Stadtgarten.
LEBEN AM PARK
Mit dem BOX SEVEN entsteht auf dem rund 26.000 Quadratmeter großen Grundstück eines ehemaligen Gewerbeareals ein neues lebendiges Stadtquartier mit vielfältigen Facetten und Möglichkeiten. Die stimmige Mischung aus modernem Wohnen, grüner Umgebung, individueller Architektur und eigener kleiner Infrastruktur macht das Quartier aus und fügt es harmonisch in die gewachsenen Strukturen des umliegenden Kiezes ein.
Herzstück des Areals ist der große öffentliche Stadtgarten, um den sechs kleine Einzelquartiere (A bis F) entwickelt werden. Neben den 424 Mietwohnungen, die darin Platz finden, entstehen 191 Eigentumswohnungen in den Quartieren C und D.
OFFEN, INDIVIDUELL, HARMONISCH
Die geschlossene, an die Umgebungsstruktur angepasste Blockrandbebauung des Stadtquartiers wird durch öffentliche Wege durchbrochen und aufgelockert. Die als Stichstraßen angelegten, verkehrsberuhigten Promenaden dienen als Zufahrt zu den jeweiligen Hauseingängen. Stellplätze für PKWs befinden sich in den Tiefgaragen der einzelnen Quartiere, die direkt von den Straßen aus erreicht werden. Das BOX SEVEN setzt auf eine abwechslungsreiche Architektur. Durch die Mitwirkung vier verschiedener namhafter Architekturbüros vereint das Ensemble individuelle Gebäudeformen mit modernen bis klassischen Fassaden. Die Neubauten des grünen Wohnquartiers mit Einzelhauscharakter sind harmonisch aufeinander abgestimmt.
VIELFALT LEBENUND ZU HAUSE ANKOMMEN
Ruhe und Erholung vor und in den eigenen vier Wänden, entspannte Zeiten auf Balkon, Loggia oder im eigenen Garten, kurze Wege zum Nachbarn: Wer im BOX SEVEN wohnt, genießt ein Zuhause mit vielen Optionen. Vielfältig sind auch die Menschen, die hier leben - genauso wie die Wohnungen: Ob Apartments für Singles oder 4-Zimmer-Wohnung für Familien, die Grundrisse sind variantenreich und alle bestens durchdacht.
Die Quartiere C und D sind als Eigentumsbereiche angelegt. Hier stehen 108 Wohnungen mit zwei bis vier Zimmern im Quartier C bzw. 83 Wohnungen im Quartier D zum Kauf, die über insgesamt 12 separate Aufgänge erreicht werden. Das Häuserensemble ist fast komplett gen Südwesten zum schönen Stadtgarten hin ausgerichtet. Im klassisch-modernen Architekturstil mit Einzelhauscharakter entworfen, fügen sich die sechs- bis siebengeschossigen Gebäude harmonisch in die gründerzeitlich geprägte Umgebung ein.
EIN ORIGINAL VOLLER VIELFALT - DER TRAVEKIEZ
Als ehemaliger Gewerbestandort ist der Kiez rund um den Traveplatz bis heute von gründerzeitlichen Mietshäusern und dem Nebeneinander von Wohn- und Betriebsnutzungen geprägt. Gewachsene Strukturen machen die Lebendigkeit des Viertels aus. Vor allem junge Familien wohnen gern hier: Die innerstädtische Lage sowie die Anbindung sind ideal und das Angebot an Gastronomie, sozialen und kulturellen Einrichtungen sowie kleinen, charmanten Läden ist so vielfältig wie die Menschen, die im Kiez leben.
DATEN UND FAKTEN IM ÜBERBLICK
- neues Stadtquartier im Herzen des beliebten Travekiezes in Berlin-Friedrichshain
- insgesamt sechs kleine Einzelquartiere (A bis F)
- ein großer öffentlicher Stadtgarten
- separate Tiefgaragen unter den Einzelquartieren
- eigene Infrastruktur mit Kindertagesstätte, Café, Einzelhandel, Büro- und Praxisflächen
- hervorragende Anbindung an den öffentlichen Personennahverkehr
- klassisch-moderne Neubauten mit individueller Architektur (Einzelhauscharakter)
- über 6.700 qm großer öffentlicher Stadtgarten
- Liegewiesen, zahlreiche Spiel- und Sitzgelegenheiten
- 108 Eigentumswohnungen im Quartier C, 83 Eigentumswohnungen im Quartier D
- Wohnhäuser mit anspruchsvoller individueller Architektur
- Wohnungen mit 2 bis 4 Zimmern (49 bis 118 qm), Penthouses auch größer
- optimal angelegte Grundrisse mit flexiblen Nutzungsmöglichkeiten
- sehr helle Räume mit abwechslungsreichen Blickachsen
- jede Wohnung mit Loggia, Balkon oder Terrasse
- Erdgeschosswohnungen meist mit Privatgärten zum grünen Innenhof
- Parkettböden in Wohnräumen und Dielen
- Fußbodenheizung
- Aufzüge in alle Geschosse und in die Tiefgaragen-/Kellerebene
- nachhaltige Heizkostensicherheit durch Fernwärme
- alle Wohnungen mit komfortablem Masterbad/Hauptbad und teilweise mit zusätzlichem Gästebad oder kleinem separatem Gäste-WC
- formschöne Markenfabrikate von Grohe, Keramag und Villeroy & Boch
ZIEGERT KONTAKT
ZIEGERT FINANZIERUNGSSERVICE
Das ZIEGERT Finanzierungsteam hilft Ihnen dabei, Ihre Träume zu leben.
Wir zeigen Ihnen gern, wie man zum Beispiel den eigenen Mietzins in Eigentum verwandeln kann.
Entdecken Sie Ihre Möglichkeiten und kontaktieren Sie uns unter +49 (0) 30 880 353 - 39 oder auf www.kaufen-statt-mieten.berlin.
