Immer mehr Bauträger und Projektentwickler bestätigen: Die Kategorien von Neubau-Immobilien und ihre Zuordnungen entwickeln sich permanent nach oben. Was noch vor wenigen Jahren in der Wohnungsausstattung als „gehoben“ galt, zählt mittlerweile längst zum „Standard“. Entsprechend hoch ist das Wohnambiente, zumindest bei Neubauwohnungen, auch in diesem Bereich. Die Standard-Ausstattung beim Neubau hat sich damit erheblich weiterentwickelt.
- Die Lage zählt mit
- Balkon oder Terrasse sind Standard
- Fenster und Rollläden
- Bad und Küche: Funktionalität vor Design
- Sanitärobjekte: Standard mit Funktionalität
- Bodenbeläge: Laminat und PVC statt Echtholz
- Türen und Fensterelemente: Sicherheit im Standardbereich
- Energieeffizienz: Mindeststandards sind erfüllt
- Heizsysteme: Fernwärme oder Gasheizung
- Fazit: Standard ist heute hochwertiger als früher
Die Lage zählt mit
Übrigens: Bei der Kategoriezuordnung zählt auch die Wohnlage! Das heißt, eine Neubauwohnung mit Parkett und Fußbodenheizung, die sich weit entfernt von Haltestellen öffentlicher Verkehrsmittel am Rande eines Ortes mit „B-Lage“ oder an einer extrem verkehrsreichen Straße befindet, zählt trotz der hochwertigen Ausstattungselemente nicht selten zur „Standard“-Kategorie.
Doch was genau gehört heutzutage zur Standard-Ausstattung beim Neubau? Hier ein Überblick für dich:
Balkon oder Terrasse sind Standard
Mittlerweile gehören ein Balkon oder eine Terrasse bereits zum Standard im Neubau-Bereich. Die Freiflächen sind in dieser Kategorie meist um einiges kleiner als in der gehobenen Ausstattung, können sich aber durchaus sehen lassen. Große Dachterrassen oder weitläufige Gärten hingegen sind der gehobenen oder Luxusklasse vorbehalten.
Fenster und Rollläden
Die Fenster in Standard-Immobilien sind einfach- oder zweifachverglast. Dreifachverglasung ist in dieser Kategorie noch nicht weit verbreitet. Zudem verfügen Standard-Neubauten in der Regel nicht über elektrische Jalousien oder Rollläden. Diese sind häufig erst in der gehobenen Ausstattung vorgesehen.
Bad und Küche: Funktionalität vor Design
Bad und Küche sind in Standard-Neubauten funktional gehalten. Hier dominieren einfache Fliesen, oft von No-Name-Herstellern. Die Armaturen und Sanitärobjekte sind solide, aber ohne gehobene Designmerkmale. In den meisten Fällen gibt es entweder eine Dusche oder eine Badewanne, nicht beides. Auch ein zusätzliches Gäste-WC ist eher ungewöhnlich.
Sanitärobjekte: Standard mit Funktionalität
In der Standard-Kategorie werden meist einfache, aber funktionale Sanitärobjekte verbaut. Die Waschbecken und Toiletten bestehen häufig aus Sanitärkeramik, ohne besondere Designmerkmale oder Komfortfunktionen. Wasser- und Energiespartechnologien sind oft vorhanden, jedoch nicht immer auf dem neuesten Stand. Extras wie Regenduschen, wandhängende Toiletten oder hochwertige Waschtischanlagen sind eher der gehobenen Ausstattung vorbehalten.
Bodenbeläge: Laminat und PVC statt Echtholz
Obwohl immer mehr Standard-Wohnungen über Parkett oder Laminat verfügen, sind diese Beläge nicht selbstverständlich. In vielen Fällen setzen Bauträger auf PVC oder Linoleum, da diese Materialien pflegeleicht, strapazierfähig und kostengünstig sind. Wer hochwertiges Echtholzparkett möchte, muss meist zur gehobenen Kategorie greifen oder nachträglich selbst investieren.

Türen und Fensterelemente: Sicherheit im Standardbereich
Die Türen und Fensterelemente in Standard-Neubauten sind grundsolide, aber nicht mit zusätzlichen Sicherheitsvorrichtungen ausgestattet. Einbruchhemmende Türen oder Rollläden mit Hochschiebesicherung sind erst in der gehobenen Kategorie anzutreffen. Wer besonderen Wert auf Sicherheit legt, sollte daher eine Nachrüstung in Betracht ziehen.
Energieeffizienz: Mindeststandards sind erfüllt
Standard-Neubauten erfüllen die aktuellen gesetzlichen Vorgaben zur Energieeffizienz, etwa nach dem Gebäudeenergiegesetz (GEG). Das bedeutet jedoch nicht, dass sie immer mit innovativen Energiespartechniken ausgestattet sind. Wärmepumpen, Solaranlagen oder Smart-Home-Lösungen sind oft erst in der gehobenen oder Premium-Kategorie anzutreffen.
Heizsysteme: Fernwärme oder Gasheizung
In der Standard-Kategorie kommen häufig zentrale Heizsysteme wie Fernwärme oder Gasheizungen zum Einsatz. Moderne, nachhaltigere Heiztechnologien wie Erdwärmepumpen oder Solaranlagen sind meist erst in der gehobenen oder Premium-Ausstattung zu finden. Auch eine individuelle Regelung der Raumtemperatur über Smart-Home-Systeme bleibt oft der gehobenen Klasse vorbehalten.
Fazit: Standard ist heute hochwertiger als früher
Der Standard im Neubau hat sich in den letzten Jahren deutlich nach oben entwickelt. Während früher einfachste Bodenbeläge und eine minimalistische Ausstattung vorherrschten, sind heute viele Elemente enthalten, die einst zur gehobenen Klasse zählten. Dennoch bleibt ein Unterschied zur gehobenen und Luxusklasse bestehen, insbesondere bei Design, Sicherheit und Energieeffizienz.
Wir hoffen, dass dir diese Übersicht zur Standard-Ausstattung beim Neubau bei deiner nächsten Immobilienbesichtigung hilfreich sein kann!
Dieser Beitrag wurde am 18. November 2022 erstmals gepostet und am 25. Februar 2025 aktualisiert.
Title Image: | Pexels, Foto von Vecislavas Popa |