Hereinspaziert: 10 Tipps für ein schönes Entrée

Hereinspaziert: 10 Tipps für ein schönes Entrée

Dein Eingangsbereich ist nur ein Durchgangsraum und kein eigenes Zimmer? Dann wird es höchste Zeit, diesen Bereich in deinem Zuhause neu zu gestalten und dich von den 10 Tipps für ein schönes Entrée inspirieren zu lassen!

Wir alle wissen: Der erste Eindruck zählt – auch für dein Zuhause. Dein Eingangsbereich ist der Raum, den Gäste als erstes betreten und der letzte, den sie sehen, bevor sie gehen. Doch auch du selbst wirst täglich mehrfach von ihm begrüßt. Daher verdient dieser oft vernachlässigte Bereich besondere Aufmerksamkeit. Er sollte mehr als nur eine bloße Durchgangszone sein – vielmehr ein einladender Bereich, der deinen Stil und deine Persönlichkeit widerspiegelt und die Atmosphäre deines gesamten Zuhauses prägt. Wie du deinen Flur zur Visitenkarte deines Zuhauses machst? Hier sind 10 Tipps für ein schönes Entrée!

1. Der Boden als optisches Highlight im Eingangsbereich

Mit dem richtigen Bodenbelag wird dein Empfangsraum zum visuellen Blickfang. Ein auffälliges Fliesenmuster kann selbst eine unscheinbare Diele in einen ansprechenden Wohnbereich verwandeln und ihn optisch erweitern. Fliesen haben zudem den Vorteil, dass sie leicht zu reinigen sind – ideal, wenn Haustiere oder Kinder im Haushalt leben. Eine gute Alternative sind robuste Bodenbeläge wie Laminat und hart versiegelte Holzböden – sie sind strapazierfähig und langlebig. Ein dekorativer Teppichläufer wertet zusätzlich auf, dämpft Geräusche und sorgt für eine Wohlfühl-Atmosphäre. Tipp: Ein farbenfrohes Design verwandelt den Boden in ein echtes Highlight und schenkt dem Entrée einen individuellen Touch.

Flur
Ein großer Teppich schenkt dem Eingangsbereich sofort einen einladenden Charakter. Bild: Pexels.

2. Cleveren Stauraum schaffen

Ein durchdachtes Aufbewahrungssystem für Mäntel, Schuhe oder Accessoires ist im Eingangsbereich unerlässlich. Auch ohne Platz für einen großen, geschlossenen Schrank kannst du mit Haken, Kleiderstangen und multifunktionalen Garderobenmöbeln Ordnung schaffen. Boxen oder Körbe sind perfekt, um kleinere Gegenstände wie Mützen, Handschuhe und Schals zu verstauen. Transparente Aufbewahrungsboxen helfen dir dabei, den Überblick zu behalten und schnell zu finden, was du suchst. Eine stylishe, schmale Konsole bietet nicht nur Platz für Schalen, in denen du Schlüssel und andere Kleinigkeiten ablegen kannst, sondern zieht mit Dekoelementen wie Vasen, Lampen oder Bildern auch alle Blicke auf sich. Ein dekorativer, geflochtener Korb unter der Konsole ist perfekt für Einkaufstaschen oder Schuhe.

3. Sitzgelegenheiten für ein schönes Entrée

Sitzmöglichkeit Flur
Bei wenig Platz im Entrée eignet sich auch eine schmale Holzbank ideal. Bild: Pexels.

Eine Sitzgelegenheit im Flur ist nicht nur praktisch zum Schuhe anziehen, sondern verleiht dem Entrée auch einen einladenden Charakter. Eine (gepolsterte) Sitzbank mit integriertem Stauraum ist besonders vorteilhaft, da sie zusätzlichen Platz für Schuhe oder andere Gegenstände bietet. Chic und funktional ist zudem ein cooler Design-Klassiker (Cesca-Stuhl von Marcel Breuer oder Ghost Chair von Philippe Starck), ein kleiner Hocker/Pouf oder ein Samt-Sessel, der gleich beim Betreten des Zuhauses für einen Wow-Effekt sorgt. Tipp: Wähle Sitzmöbel, die zu deinem Einrichtungsstil passen und den verfügbaren Raum optimal nutzen. 

4. Wandfarben für einen stilvollen und einladenden Eingangsbereich

Die Wandfarbe trägt maßgeblich zur Optik eines schönen Entrées bei. Denn: Helle Farben lassen den Vorraum größer und freundlicher wirken. Wenn du mutig bist, setze auf kräftige Töne oder Mustertapeten, um stylishe Akzente zu setzen. Dunkle Nuancen sollten nur sparsam und in großzügigen Empfangsräumen verwendet werden, um den Bereich nicht zu erdrücken. Empfehlenswert ist ein Anstrich, der den Stil deines Zuhauses ergänzt und eine einladende Atmosphäre schafft. Für einen powervollen Look eignen sich Streifen oder geometrische bzw. florale Muster. Wenn du es extravagant und kreativ magst, kannst du mit verschiedenen Farbtechniken, wie zum Beispiel Ombre oder zweifarbigen Wänden experimentieren. Akzenttöne an bestimmten Wänden können helfen, die Räumlichkeit zu strukturieren und interessante Highlights zu schaffen.

5. Spiegel als Geheimtipp

Egal ob dein Foyer klein oder groß ist: Ein großer Spiegel im Eingangsbereich ist ein absolutes Must. Er lässt den Raum optisch größer wirken und fängt das Licht ein. Ein bodenlanger Spiegel bietet dir den Vorteil, dein gesamtes Outfit auf einen Blick zu erfassen. Zudem ist er nicht nur nützlich, sondern auch ein dekoratives Element. Überlege dir, ob du ein Modell mit einem besonderen Rahmen wählst, der deinen persönlichen Stil widerspiegelt. Ein rundes Design kann sanfte Akzente setzen, während ein rechteckiges Exemplar klare, moderne Linien betont. Mehrere kleine Spiegel, kunstvoll arrangiert, können spannende Effekte erzeugen und die Diele optisch erweitern. Praktisch ist auch ein Spiegel mit integrierten Ablageflächen für Accessoires.

Spiegel im Entree
Spiegel im Entrée erweitern optisch den Raum, lassen das Outfit auf einen Blick erfassen und sehen noch dazu stylish aus. Bild: Pexels.

6. Das richtige Licht und die perfekte Akustik im Entrée

Eine gute Beleuchtung im Entrée ist das A und O. Mit einer geschickten Kombination aus Deckenlichtern und Akzentbeleuchtung kannst du eine einladende, warme Atmosphäre kreieren. Sorge dafür, dass der Bereich keine langweilige Durchgangszone ist, sondern auch akustisch angenehm gestaltet wird. Ideal ist ein Teppich, der den Schall schluckt. Akustische Elemente wie Wandpaneele oder Vorhänge können den Schall dämpfen und eine ruhige Umgebung schaffen.

Eine stilvolle Wanddekoration setzt schöne Akzente im Flur. Bild: Siemax.

7. Highlights mit Wanddekoration setzen

Dimmbare Lichtquellen helfen, die Helligkeit je nach Tageszeit und Bedarf anzupassen. Wandlampen oder Tischleuchten auf einer Konsole ermöglichen eine angenehme Illumination und setzen optische Statements. Für ein stimmungsvolles, indirektes Licht im Empfangsbereich eignet sich eine Lichtleiste unter einem Wandregal.

Bilder, Tapeten oder eine Akzentwand bringen Persönlichkeit in die Diele und sorgen für ein harmonisches, ansprechendes Ambiente. Sie können den ersten Eindruck maßgeblich beeinflussen. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Bildergalerie mit persönlichen Fotos oder Kunstwerken, um deinen Flur individuell zu gestalten? Auch praktische, stylishe Wandregale oder dekorative Wandspiegel tragen zu einer interessanten Gestaltung bei. Kombiniere verschiedene Texturen und Materialien, um Tiefe und Extravaganz zu erreichen. Tipp: Eine Wandtapete mit einem auffälligen Muster dient als starker visueller Akzent und schenkt dem Raum Dynamik.

8. Lange Entrées schön gestalten

Lange Dielen stellen eine besondere Herausforderung dar. Um die Länge optisch zu brechen, kannst du mehrere Teppiche oder einen langen Läufer in einem auffälligen Design verwenden. Möbel, die auf einer Seite des Foyers platziert sind, wirken weniger chaotisch und schaffen klare Sichtachsen. Helle Wände und eine gute Beleuchtung lassen den Bereich freundlicher wirken. Wandleuchten oder Bilder entlang des Vorzimmers bereichern die Ästhetik. Verwende außerdem schmale Konsolen oder Regale, um den Platz effizient zu nutzen. Setze zudem auf verschönernde Elemente wie große Pflanzen oder Kunstwerke, um ein lebendiges, schönes Entrée zu kreieren. Für die richtige Beleuchtung sind mindestens zwei Deckenleuchten empfehlenswert.

Schmaler Flur
Ein schöner Teppich und schmale Möbel setzen einen langen Flur perfekt in Szene. Bild: Pixabay.

9. Aus kleinen Fluren das Maximum herausholen

Auch ein kleiner Flur sollte als vollwertiger Raum betrachtet werden. Besonders im Winter brauchst du mehr Stauraum und eine gute Organisation. Frage dich: Was braucht es im Entrée wirklich? Was kann woanders untergebracht werden? Setze auf geschlossene Staumöbel wie Schränke, die helfen, den Bereich ruhig und aufgeräumt wirken zu lassen. Platz spart auch ein schmaler Schuhschrank oder ein Wandregal. Nutze Nischen für zusätzlichen Stauraum und investiere in multifunktionale Möbel. Verwende helle Farben und Spiegel, um den Raum größer wirken zu lassen, sowie Hakenleisten oder magnetische Schlüsselbretter für extra Komfort. Kleine Wandleuchten oder dekorative Deckenleuchten sorgen für einen hellen und einladenden, schönen Look und sparen gleichzeitig Platz. Für einen Wow-Effekt im Empfangsbereich: Tapeziere eine Wand oder die Decke mit luxuriöser Tapete und hole das Maximum an Stil heraus.

Kleiner Flur
Hakenleisten für die Kleidung und schmale Kommoden nutzen den Platz im kleinen Flur optimal. Bild: Pixabay.

10. Große Entrées perfekt in Szene setzen

Großzügige Eingangsbereiche bieten viele Gestaltungsmöglichkeiten. Nutze die Größe und gehe über die reine Funktion des Kleideraufbewahrens hinaus. Setze auf mehrere Lichtquellen für ein helles und einladendes Foyer. Mit einer Spiegelwand lässt sich der Platz zusätzlich vergrößern. Wenn es der Grundriss erlaubt, stelle einen Tisch in die Mitte und setze ihn mit Blumen, Fotos und einer Schlüsselschale in Szene. Eine Skulptur, eine große Pflanze, ein auffälliges Möbelstück, ein gemütliches Sofa/eine edle Chaiselongue in der Raummitte ist ebenfalls ein Eyecatcher. Betone das Volumen des Vorraums mit expressiven Tapeten oder Wandfarben. Eine Glaswand dient nicht nur als beeindruckender Blickfang, sondern trennt die Räumlichkeiten elegant – ideal, wenn dein Eingangsbereich direkt ins Wohnzimmer oder einen anderen Bereich übergeht. Ein dramatischer Lüster im Zentrum des Korridors rundet das Gesamtbild perfekt ab.

Großer Flur
Ein großer Entrée bietet viel Platz für kreative Einrichtungsideen. Bild: Pexels.

Du bist auf der Suche nach einer Eigentumswohnung oder einem Eigenheim, dessen Entrée es noch zu gestalten gilt? Auf neubau kompass findest du die passende Immobilie. 

Avatar-Foto

Isabel Röhm

Isabel Röhm widmet sich mit Leidenschaft den Themen, die sie besonders begeistern: Innovative Neubau-Projekte, moderne Architektur, stilvolles Wohnen und spannende Lifestyletrends. Als Redakteurin bei neubau kompass bringt sie… Isabel Röhm widmet sich mit Leidenschaft den Themen, die sie besonders begeistern: Innovative Neubau-Projekte, moderne Architektur, stilvolles Wohnen und spannende Lifestyletrends. Als… Isabel Röhm widmet sich mit Leidenschaft den Themen, die sie besonders begeistern: Innovative Neubau-Projekte, moderne Architektur, stilvolles Wohnen und spannende Lifestyletrends. Als Redakteurin bei neubau kompass bringt sie ihren fundierten journalistischen Hintergrund in… Isabel Röhm widmet sich mit Leidenschaft den Themen, die sie besonders begeistern: Innovative Neubau-Projekte, moderne Architektur, stilvolles Wohnen und spannende Lifestyletrends. Als Redakteurin bei neubau kompass bringt sie ihren fundierten journalistischen Hintergrund in…

Title Image:   Pixabay

Diesen Artikel teilen
Seitenanfang